navigation barU.S. Diplomatic Mission to GermanyAbout the USASitemapSearch

Sammy

DEUTSCH-AMERIKANISCHE VORBILDER
Amerika Dienst, No. 38
21. September 1983

Dies ist der fünfte von sechs Artikeln über die Deutschen in Amerika, die wir im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten anläßlich des 30O. Jahrestages deutscher Einwanderung in Amerika bis zum 6. Oktober veröffentlichen.

- (AD) - Die Geschichte der Deutschen in Amerika, die in drei Jahrhunderten dorthin auswanderten, ist mit einer Vielzahl großer Taten angefüllt, die auf den unterschiedlichsten Gebieten vollbracht wurden. Jedoch hat keines dieser deutsch-amerikanischen Vorbilder mehr Ruhm erlangt als jene, die ihre Fähigkeiten, in vielen Fällen sogar ihr Leben, für den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einsetzten. Die Namen vieler Deutsch-Amerikaner sind noch heute in den amerikanischen Geschichtsbüchern zu finden.

Eine dieser großen Persönlichkeiten ist Friedrich Wilhelm von Steuben. Geboren 1730 in Magdeburg, diente er 17 Jahre lang in der preussischen Armee und schlob sich im Jahre 1778 der demoralisierten Kontinentalarmee George Washingtons bei Valley Forge in Pennsylvanien an. Bereits nach kurzer Zeit wurde er zum Generalinspektor der Truppen ernannt und formte die recht disziplinlose Armee innerhalb kurzer Zeit zu einer fähigen Kampftruppe um. Von Steubens Mitwirken im Kampf um die Unabhängigkeit Amerikas wird heute mit einem Denkmal im Lafayette Park, gegenüber dem Weissen Haus, geehrt. Vorbilder im Revolutionskrieg waren auch solche Deutsch-Amerikaner wie der in Deutschland geborene Johann de Kalb, General der Kontinentalarmee, der 1780 auf dem Schlachtfeld umkam, und die nicht ganz so berühmte Mary Ludwig McCauley - bekannt unter dem Namen "Molly Pitcher", deren Vater 1749 aus der Pfalz nach Amerika gekommen war. Molly Pitcher vollbrachte ihre Heldentat für die amerikanische Revolution während der Schlacht von Monmouth am 28. Juni 1778: Wahrend der Schlacht trug sie Wasserkübel zu den müden und durstigen Soldaten und übernahm, nachdem ihr Mann gefallen war, dessen Platz an der Kanone und trug so zum Sieg der amerikanischen Truppen bei Monmouth bei. Ihre Heldenhaftigkeit ist noch heute auf dem Bronzerelief zum Gedenken an diese Schlacht zu sehen.

Deutsch-amerikanisches Heldentum in der amerikanischen Armee gab es auch während der nächsten Jahrhunderte, und die Leistungen von Deutsch-Amerikanern wie die von General John J. Pershing (einem Nachfahren der Pfoerschins aus dem Elsass) und General Dwight D. Eisenhower, dessen Vorfahren aus dem Odenwald stammen, sind jedem Amerikaner bekannt.

Deutsch-Amerikaner sind aber auch auf anderen Gebieten zu Vorbildern geworden. Im Bereich des amerikanischen Sports ist George Hermann "Babe"Ruth, Sohn deutscher Einwanderer, eine der populärsten Gestalten. 1895 in Baltimore geboren, wurde Babe Ruth im Jahre 1914 Mitglied der obersten Baseball-Liga. Bis zum Ende seiner Karriere im Jahr 1935 hatte er immer wieder neue Rekorde aufgestellt und vollbrachte mit seinem Team, den New York Yankees, Hdchstleistungen, die es in der Geschichte des amerikanischen Sports noch nie gegeben hatte. Sein Name "Babe Ruth" steht mehr als jeder andere fur den Lieblingssport der Amerikaner.

Die größte deutsch-amerikanische Figur wurde jedoch durch einen deutschen Immigranten des 19. Jahrhunderts, Thomas Nast, unsterblich. Thomas Nast, 1840 in Landau geboren, kam mit seiner Mutter 1864 nach New York. Nach kurzer Tätigkeit als Journalist wurde Nast Mitarbeiter des amerikanischen Magazins Harper's Weekly und entwickelte sich zum ersten großen politischen Karikaturisten Amerikas. Seine weitverbreiteten Zeichnungen über Themen, die sich auf den amerikanischen Bürgerkrieg bezogen, veranlaßten Präsident Lincoln zu dem Ausruf: "Thomas Nast ist unser bester Rekrutenanwerber gewesen. Es war jedoch eine Gestalt aus einem pfälzischen Geburtsort, die ihm seinen Platz in der amerikanischen Geschichte sicherte. In einer Zeichenserie in Parper's Weekly bildete Nast den "fröhlichen alten Mann mit dem weißen Bart" ab, wie er in seiner Werkstatt Spielzeug herstellt, sein Schlitten von Rentieren gezogen wird und wie er Geschenke in Strümpfe steckt, die über dem Kamin hängen. Nasts Darstellung dieser Märchenfigur, Sankt Nikolaus oder Santa Claus, basierte auf dem schelmischen Belzenickel seines Geburtsortes. Nasts Santa Claus, der 30 Jahre lang auf der Titelseite jeder Weihnachtsausgabe des Harper's Weekly erschien, nimmt noch immer in den Herzen der Kinder auf der ganzen Welt einen besonderen Platz ein.
 
DISCLAIMER
Any reference obtained from this server to a specific commercial product, process, or service does not constitute or imply an endorsement by the United States Government of the product, process, or service, or its producer or provider. The views and opinions expressed in any referenced document do not necessarily state or reflect those of the United States Government.
U.S. Diplomatic Mission to Germany /Public Affairs/ Information Resource Centers 
Updated: August 2001